Was macht den perfekten Brautstrauß aus

Geposted in Hochzeitsinspirationen

Wie du sicherlich weißt, sind wir auch international als Hochzeitsfotografen tätig. Als solche möchten wir unseren Bräuten gerne einige Anregungen geben, wie sie ihren Brautstrauss gestalten können und was sie dabei beachten sollten. Welche Form soll gewählt werden? Woher weiß man, welcher Stil der richtige ist? Wie groß darf der Hochzeitsstrauß sein, wie trägt man ihn und was macht man eigentlich nach der Hochzeit mit ihm? Hier findest du einige Ideen für Brautsträusse, jede Menge Beispielfotos, Tipps und Tricks!

Folgende Bereiche findest du in diesem Beitrag:

Brautstrauß mit Calla

Welcher Strauß passt zu mir?

Ein Brautstrauß sollte definitiv zum Hochzeitsmotto passen, aber auch in jedem Fall zum Brautkleid - idealerweise ebenfalls zum Anzug des Bräutigams. Er zählt als wichtiges Designelement, wenn das Thema und die Farben der Hochzeit wie ein roter Faden durchgezogen werden sollen.

Bring dein Hochzeitsthema ein

Dein Brautstrauß kann das Hochzeitsthema auf vielerlei Art und Weise widerspiegeln. So kann zum Beispiel für ein ländlich romantisches Thema der Strauß mit Louisianamoos gebunden werden. Der Brautstrauß für eine Gartenhochzeit kann beispielsweise Grün gemischt mit Gartenrosen sein. Für eine feierliche Hochzeit solltest du entweder einfarbige Bouquets ausprobieren oder auch nur eine einzelne übergroße Blume verwenden. Eine Winterhochzeit kann rote oder weiße Blumen beinhalten, wohingegen Bräute im Herbst zu Chrysanthemen oder orangenen Rosen tendieren könnten.

Wähle kräftige Farben

Hab keine Angst davor, Blumen in kräftigen Farben auszuwählen und diese dann mit Grün oder Olivenzweigen zu binden. Manchmal kann so das süßeste Blumenarrangement entstehen. Wenn du mehrere Farben für deine Hochzeit ausgewählt hast, versuche es doch einmal mit Wildblumen oder verschiedenen Blumenarten in deinen ausgewählten Hochzeitsfarben.

Werde sentimental

Es gibt wirklich keinerlei Grenzen, wenn es darum geht, dein Hochzeitsbouquet individuell zu gestalten und was würde sich da besser eignen, als ein persönliches Erinnerungsstück einzuarbeiten. Gibt es zum Beispiel jemanden, der an deinem großen Tag nicht da sein kann? Vielleicht ein Großelternteil oder ein geliebter Mensch, der verstorben ist. Warum arbeitest du also nicht einfach ein Foto oder ein Taschentuch dieser Person in deinen Strauß ein?

Bring deine Persönlichkeit zur Geltung

Dein Brautstrauß sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Im Grunde kann er der persönlichste Gegenstand sein, mit dem du vor den Altar trittst, gemeinsam mit der Person, mit der du den Rest deines Lebens verbringen wirst. Der Brautstrauß ist auch der Gegenstand, der dein Hochzeitsfoto zum Knüller machen kann, scheue dich also nicht getreu dem Motto ‘ganz oder gar nicht’ zu handeln. An deinem Hochzeitstag dreht sich alles nur um dich und daher sollte auch der Brautstrauß genauso besonders sein, wie alles andere auch. Du liebst Rosen? So kann für deinen Hochzeitsstrauß beispielsweise ein Rosenstrauß in deiner gewünschten Farbe verwendet werden. Optimal zum Verzieren eignen sich auch verschiedene Dekorationen, wie Perlen und Stoffbänder.

Brautstrauß mit Edelweiss

Die Qual der Wahl: Welche Blumen sind die richtigen für mich?

Abseits vom gewünschten Farbton für den Strauß der Braut stellt sich auch die Frage: Wann ist welche Blume erhältlich und gibt es bestimmte Bedeutungen, die ich gerne dabei haben möchte? Hier haben wir einige Blumenarten für euch aufgelistet:

Rosen

Die Bedeutung der Rose ändert sich je nach Farbe. So steht Rot beispielsweise für die Liebe, Rosa für Zärtlichkeit und Weiß für Reinheit. Der Vorteil von Rosen ist, dass sie ganzjährig erhältlich sind und in nahezu allen Farben, auch zweifarbig, wachsen. Der Geruch ist je nach Sorte leicht bis stark süß. Eine Rose ist vielfältig kombinierbar und wirkt zudem immer sehr edel.

Tulpe

Jede Tulpe hat, abhängig von ihrer Blütenfarbe, eine andere Bedeutung. Rot steht für Zuneigung, Gelb für Lachen und Sonnenschein, Lila für Liebe auf den ersten Blick. Bunte Tulpen symbolisieren Lebensfreude. Sie haben einen leicht erdigen Duft und haben ihre Hauptsaison im Frühling.

Lilie

Die besonders intensiv duftende Lilie symbolisiert Wahrheit und Zuneigung und ist das Symbol für Licht. Sie ist das ganze Jahr über erhältlich und verleiht dem Brautstrauß ein exotisches Erscheinungsbild. Nicht nur gemischt mit Rosen und Freesien sehen Lilien toll aus, sondern auch alleine.

Hortensie

Die geruchlosen Hortensien stehen für Eitelkeit und sind in vielen Farben erhältlich. Diese hängen von vielen Faktoren ab und ändern sich während des Wachsens. Die von Frühling bis Anfang Herbst erhältlichen Blumen sehen in Kombination mit Rosen besonders toll aus.

Amaryllis

Auch bekannt als Ritterstern steht die Amaryllis für Zuneigung und Bewunderung. Sie ähnelt in ihrer Optik der Narzisse, ist im Gegensatz zu dieser allerdings in der Winterzeit erhältlich. Die üppigen Blüten in knalligen Farben bringen Farbe in die dunkle Jahreszeit.

Freesie

Freesien eignen sich besonders gut, um deinen Brautstrauß aufzulockern. Sie stehen für Zärtlichkeit und lassen sich durch ihre verschiedenen Farbvarianten gut kombinieren. Der leichte bis starke Geruch in Kombination mit ihrem verspielten Aussehen macht sie zu einer ganz besonderen Blumenart.

Chrysantheme

Die lang haltbaren Chrysanthemen sind das ganze Jahr über in verschiedenen Farben und Blütenformen erhältlich. Ihre Bedeutung ist Wahrheit und Schicksal.

Pfingstrose

Pfingstrosen sind aus vielen Brautsträußen heute gar nicht mehr wegzudenken. Sie symbolisieren Reichtum und Schönheit und wirken durch ihren intensiven Geruch und ihr prächtiges Erscheinungsbild besonders romantisch. Erhältlich sind sie allerdings nur in der warmen Jahreszeit.

Zuckerbüsche

Die warmen Gelb-. Orange- und Rottöne der sogenannten “Protea” symbolisieren Vielfalt und Mut. Ihre Saison ist im September und Oktober, wodurch sie sich besonders gut für Herbsthochzeiten eignet.

Dahlie

Ebenso wie bei der Rose ändert sich die Bedeutung der Dahlie je nach Farbe. Gelb steht für Glück, Rot für die Liebe, Weiß für Reinheit. Vor alledem steht sie allerdings für Dankbarkeit. Ihre Saison hat sie circa von Mai bis Oktober. Obwohl Dahlien keinen Geruch haben, sollten Allergiker behutsam mit den beliebten Blüten umgehen.

Nelke

Wie bei einigen anderen Blumen hängt die Bedeutung der Nelke von ihrer Farbigkeit ab. So steht Rot für entflammte Herzen und Weiß für ewige Treue. Nicht alle Blüten der ganzjährig blühenden Nelke duften.

Gerbera

Die Gerbera steht für Aufrichtigkeit und Wertschätzung und zählt zu den beliebtesten Blumen, die das ganze Jahr über erhältlich ist. Sie ist in vielen Farben erhältlich und passt perfekt für die Hochzeit, denn ihre geläufige Bedeutung ist “Du machst alles schöner!”.

Sonnenblume

Die Sonnenblume symbolisiert Strahlen, Fröhlichkeit und Zuversicht. Sie gilt als Sinnbild für eine friedlichere Welt. Das Blütenrad aus Gelb- und Orangetönen ist im Spätsommer erhältlich und teilt dem Gegenüber mit: “Durch dich geht für mich die Sonne auf.”

Orchidee

Dass Orchideen für Schönheit stehen, ist wohl jedem klar. Die wunderschönen Blüten in allen möglichen Farben und Formen sind das ganze Jahr über erhältlich und machen vom Brautstrauß bis hin zur gesamten Hochzeitsdekoration eine besonders gute Figur. Zudem lassen sich Orchideen auch noch vielfältig mit anderen Blumen kombinieren!

Brautstrauß mit Pfingstrosen

Saisonal abgestimmte Hochzeitssträuße

Du hättest gerne deinen Brautstrauß mit Blumen, die es zur Jahreszeit deiner Hochzeit gibt? Hier findest du eine kleine Auflistung, um dir die Suche zu erleichtern:

Frühling

  • Anemone
  • Narzisse
  • Ranunkel
  • Tulpe
  • Maiglöckchen
  • Veilchen
  • Flieder
  • Pfingstrose

Pastelltöne oder knallige Farben kombiniert mit Weiß oder viel frischem Grün passen wohl am besten zur Frühlingszeit, wenn sich die duftenden Blüten langsam wieder aus dem Boden erheben, sich aber hier und da noch ein kleines Häufchen Schnee blicken lässt.

Sommer

  • Pfingstrose
  • Lilie
  • Clematis
  • Margerite
  • Sonnenblume
  • Dahlie
  • Lavendel
  • Sommeraster

Bunte Farben in saftigen Tönen, gebunden zu prachtvollen Hochzeitssträußen. Der Sommer bietet dir eine Menge Möglichkeiten. Aber Vorsicht, in der heißesten Zeit des Jahres beginnen Blumen schnell zu welken, deshalb lohnt es sich, auf beständige Blüten zurückzugreifen.

Brautstrauß mit roten und pinken rosa Rosen

Herbst

  • Hortensie
  • Lampionblume
  • Halskraut
  • Goldrute
  • Protea
  • Schokoladen-Kosmee
  • Fackellilie
  • Hagebutte

Warme Herbsttöne, welche an bunte Blätterhaufen und Wälder erinnern, passen perfekt für einen Herbststrauß. Von Gelb über Orange bis hin zu Rot kombiniert mit schlichtem Weiß, Grün oder der gesamte Strauß in feurigen Farben. In den Herbstmonaten sind dir, wie natürlich in den restlichen Monaten auch, keinerlei Grenzen gesetzt.

Brautstrauß mit Rosen

Winter

  • Primel
  • Distel
  • Rote Winterbeere
  • Märzenbecher
  • Amaryllis
  • Christrose
  • Hyazinthe
  • Stechpalme

Bei Winterhochzeiten kann man sich sowohl an die kühlen Farben der kalten Jahreszeit, wie ein eisiges Blau, Dunkelgrün und Weiß halten, aber auch mit knalligen Farbtönen gegensteuern. Rot eignet sich besonders gut für Trauungen rund um die Weihnachtszeit. Metallische Farben oder Pastelltöne machen ebenfalls eine gute Figur.

Brautstrauß ganz in blau

Ganzjährig

  • Orchidee
  • Lilie
  • Nelke
  • Rose
  • Freesie
  • Gerbera
  • Chrysantheme
  • Calendula

Mit all jenen Blumen, die das ganze Jahr über erhältlich sind, kannst du im Grunde nie etwas falsch machen. Auch hier bieten sich dir allerlei verschiedene Kombinationsmöglichkeiten. Egal ob Farbe, Größe oder Form, mit diesen floralen Elementen gehst du immer auf Nummer sicher.

Brautstrauß ganz in rot
Brautstrauß mit sanften Rosen

Welche Form soll der Strauß haben?

Du weißt schon ungefähr welche Blumen und Farben du haben möchtest, bist dir aber nicht sicher, wie dein Brautstrauß gebunden werden soll? Es gibt hierbei einige Formen, die du perfekt auf die Art deines Kleides abstimmen kannst.

Biedermeierstrauß

  • Klassiker unter den Brautsträußen
  • rund
  • kuppelartig
  • eignet sich für jeden Stil
  • passt zu jedem Brautkleid
  • vielfältig gestaltbar
  • Dekorationselemente lassen sich leicht einbinden
Brautstrauß als Biedermeierstrauß

Wasserfall

  • fließende Form
  • Tropfenform
  • variable Länge
  • kann bis zum Boden reichen
  • Brautkleider mit langer Schleppe
  • wird nach unten gebunden
  • ideal für lange, hängende Blumen
Brautstrauß als Wasserfall

Herzform

  • erinnert an ein Herz
  • passt perfekt zum Hochzeitstag
  • variable Größe
  • variable Form
  • variable Länge
  • verleiht schlichten Brautkleidern das gewisse Etwas
  • kann auch mit Wasserfall-Strauß kombiniert werden
Brautstrauß in Herzform

Armstrauß

  • Blumen mit langem Stängel
  • lange Gräser
  • oft bei dezenten Brautkleidern
  • nicht klassisch in der Hand, sondern quer über den Arm getragen
  • beliebige Länge
  • belibiege Größe
  • Blumen wie "frisch vom Feld gepflückt"
Brautstrauß als Armstrauß

Zepter

  • extravagant
  • erinnert an ein Zepter
  • langstielige Blumen
  • bei geradlinigen Brautkleidern
  • bei kurzen Hochzeitskleidern
  • relativ günstige Variante
  • macht die Braut zur "Königin des Tages"
Brautstrauß als Zepter

Warum du einen Zweitstrauß besitzen solltest

Aufgrund von so einigen Bräuchen, lohnt es sich einen Zweitstrauß zu organisieren. Einerseits wegen dem traditionellen Brautstraußwerfen. Dabei wirft die Braut ihren Blumenstrauß rückwärts über ihre Schulter nach hinten und unverheiratete Frauen versuchen diesen zu fangen. Die “Gewinnerin”, so sagt man, wird dadurch die nächste sein, die heiratet und darf die Blumen oftmals behalten. Aber auch das Brautstraußstehlen bringt das Erinnerungsstück in Gefahr. Derjenige, dem es gelingt den Hochzeitsstrauß zu stehlen, kann dafür Auslöse verlangen oder ihn sogar mit nach Hause nehmen.

Brautstrauß am Altar liegend

Was passiert mit den Blumen nach der Hochzeit?

All jene, die ihren Strauß gerne als Erinnerung an diesen wundervollen Tag behalten möchten, sollten ihn auf keinen Fall mehr ins Wasser stellen und ihn vorsichtig trocknen lassen. Das macht man am besten an trockenen, dunklen und kühlen Orten, wo man ihn mit den Blüten nach unten aufhängt.

Brautstrauß am Altar liegend

Inspirationen für deinen Brautstrauß

Wir hoffen wir konnten dir bei der Zusammenstellung deines Brautstraußes unter die Arme greifen und weiterhelfen. Zum Abschluss haben wir dir eine riesige Sammlung an Sträußen zusammengestellt, die dir als Inspiration dienen sollen. Vielleicht ist ja dein perfekter Brautstrauß darunter oder du findest unterschiedliche Varianten, welche du kombinieren könntest, um den passenden Strauss für dich zu finden. Wir wünschen dir viel Freude bei den weiteren Hochzeitsvorbereitungen!

Du hast Gefallen an unseren Informationen und kostenlosen Vorlagen gefunden? Dann melde dich doch für unseren Newsletter an. So bekommst du Infos über unsere Freebies zum Download, aktuelle Tipps und Tricks, erfährst sofort von neuen Produkten und bekommst zudem noch exklusive Rabatt-Codes.

Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß Brautstrauß

NEWSLETTER: Kostenlose Downloads & exklusive Rabatte

Wenn du DIY-Fan bist oder Tipps für die Planung deiner Feste brauchst, dann melde dich für unseren Newsletter an. Damit bekommst du regelmässig PDFs zum Download, nützliche Infos für deine Events, exklusive Rabatte nur für Newsletter-Abonennten und wir informieren dich sofort über neue Produkte.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

Vielen Dank!

Dein Kommentar wurde gespeichert und wartet nun auf die Freigabe.